Unbezahlte Werbung. Dass Makeup Revolution London ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, habe ich euch ja schon im letzten Post erzählt. Aber wusstet ihr, dass auch zahlreiche Dupes zu teuren High End Produkten im Sortiment zu finden sind? Von Urban Decay, über Kat Von D, bis hin zu Anastasia Beverly Hills, von vielen gehypten Produkten gibt es bei MUR einen günstigen Doppelgänger. Ganz neu dazugekommen ist der Conceal and Define Concealer, den ich direkt als potentiellen Dupe mit dem Tarte Shape Tape Contour Concealer vergleichen musste.
In diesem Post habe ich den Tarte Shape Tape schon mit meiner geliebten Catrice Liquid Camouflage verglichen. Letztes Jahr konnte man da den Tarte Concealer noch über hood.de günstig beziehen. Mittlerweile gibt es das Angebot nicht mehr und man hat eigentlich nur noch die Möglichkeit bei Tarte direkt zu bestellen. Dort kostet er stolze 26 € plus Versand von 15 € aus dem Ausland (Portofrei erst ab 50 €)! In meinem Vergleich ging die Liquid Camouflage schon allein wegen dem preislichen Aspekt als Sieger hervor, doch es gibt einfach große Unterschiede zwischen den beiden Produkten. Makeup Revolution aber hat jetzt einen Concealer auf den Markt gebracht, der dem Shape Tape mehr als nahe kommt und das für nur 5 € z.B. über kosmetik4less.de! Ich sag nur Dupealarm!
Tarte Shape Tape Contour Concealer
Der Shape Tape Contour Concealer kostet also 26,00 € plus 15 € Versand. Er enthält aber 10 ml, was doppelt soviel Inhalt wie bei den meisten anderen Concealern bedeutet. Bei Tarte direkt sind sage und schreibe 20 Nuancen (!) verfügbar. Zusätzlich gibt Tarte an, dass der Concealer vegan und ohne Parabene, Mineralöl, Weichmacher, Natriumlaurylsulfate, sowie Gluten ist.
Der meistverkaufte Concealer laut Tarte, soll ein mattes Finish haben und sich nicht absetzten oder fleckig werden, selbst bei Falten, vergrößerten Poren oder trockener Haut. Neben einer hohen Deckkraft soll zudem auch kein Puder zum Setten nötig sein. Mangosamen und Sheabutter sollen für eine gepflegte Haut sorgen.
InhaltsstoffeRevolution Conceal and Define Concealer
Der Conceal and Define Concealer kostet 4,99 € und ist ganz einfach in deutschen Onlineshops zu beziehen. Eventuell bekommt man ihn auch bei Rossmann. Allerdings sind hier nur 3,4 ml enthalten, weniger als bei herkömmlichen Concealern. Auch hier gibt es eine große Farbauswahl: 18 Nuancen sind erhältlich. Positiv zu erwähnen ist auch, dass der Concealer vegan und tierversuchsfrei ist.
Genau wie bei Tarte soll der Conceal and Define Concealer ein mattes Finish haben und feine Linien und Poren nicht unterstreichen. Die leichte Formulierung soll trotzdem eine starke Deckkraft bieten. Für mehr Langlebigkeit soll anschließend Fixierpuder und Fixierspray auftragen werden.
InhaltsstoffeDesign und Konsistenz
Vom Design her sollte man auf den ersten Blick nicht meinen, dass die beiden Concealer so viel gemeinsam haben. Tarte erscheint hier riesig, aber es ist ja auch 3 mal soviel Produkt enthalten. Während MUR in stylischen Metallic Rosé gehalten ist, ziert die goldene Kappe von Tarte ein hübsches violettes Muster. Beide Concealer haben aber einen deutlich größeren Flockapplikator als herkömmliche Concealer, wobei der von MUR etwas kleiner ist.
Die Konsistenz beider Concealer ist sehr cremig, wobei die des Conceal and Define Concealer minimal flüssiger, als die des Shape Tapes ist. Shape Tape ist -in meinen Augen total unnötig- mit Duft versehen, was aber nicht unangenehm ist. Der Conceal and Define allerdings ist parfumfrei, was ich super finde! Beide Concealer dunkeln kaum nach und trocknen schnell an. Geswatched habe ich hier die beiden hellsten Nuancen Fair von Tarte und C1 von Revolution.
Auftrag und Finish
Beide Concealer werden durch den großen Flockapplikator am besten auf die betreffenden Stellen aufgetupft. Ich trage eigentlich lieber flächendeckend auf, aber das ist bei beiden nicht möglich, weil man dann viel zu viel Produkt verwendet. Die Konsistenz ist ja bei beiden sehr cremig, daher sind sie sehr ergiebig und lassen sich gut einarbeiten und verblenden. Ich benutze dafür einen Silisponge.
Beide haben ein mattes Finish und eine nahezu identische Deckkraft. Ich sette beide, auch wenn von Tarte aus wohl nicht nötig sein würde. Gesettet halten beide Concealer den ganzen Tag und setzen sich nicht bis kaum ab.
Zusammenfassung
Tarte Shape Tape Contour Concealer+ gute Deckkraft+ große Farbauswahl+ schickes Packaging+ ergiebig+ 10 ml Inhalt+ setzt sich kaum ab– teuer– nur online im Ausland erhältlich– Applikator sehr groß– Duft |
Revolution Conceal and Define Concealer+ günstiger+ gute Deckkraft+ große Farbauswahl+ schickes Packaging+ ergiebig+ bei deutschen Shops bestellbar+ setzt sich kaum ab+ nicht parfümiert– Applikator sehr groß– nur 3,4 ml Inhalt |
\\ Die Produkte habe ich selbst gekauft. //
Fazit: Beide Concealer machen einen tollen Job und das mit einem nahezu identischen Ergebnis. Der einzigen Unterschiede sind tatsächlich die Verfügbarkeit und Beduftung. Natürlich ist da ja auch der Preisunterschied, aber da muss man Tarte wirklich zugute halten, dass ganze 10 ml enthalten sind und das ist fast dreimal soviel wie bei Makeup Revolution. Zwar ist der Conceal and Define Concealer dann immer noch günstiger, aber das sollte man nicht vernachlässigen. Alles in allem ist der Makeup Revolution Concealer aber wirklich ein würdiges Dupe und jeder der sich den Shape Tape zulegen möchte, sollte sich die Alternative vorher näher ansehen!
Weitere Meinungen zu den Concealern findet ihr z.B. bei Liquid Confidence (Vergleich), Puderperlen (MUR) und The Beauty and the Blonde (Tarte).
Welchen Concealer findet ihr besser? Kennt ihr die Produkte von Tarte bereits?